Philippe arbeitet politisch und setzt sich für das öffentliche Interesse ein. Sein Ziel ist es Gesetzgebung so zu gestalten, dass die Transformation zu einer sozial gerechten Wirtschaft gelingt, die innerhalb der planetarischen Grenzen operiert. Über die CSRD / ESRS hinaus umfasst dies auch die SFDR, EUDR, CSDDD sowie die EU-Taxonomie.
Neben seiner politischen Arbeit verdient er seinen Lebensunterhalt mit Keynotes, Vorträgen und Workshops zu Einblicken in den regulatorischen Rahmen und unterstützt zudem bei der Umsetzung der Anforderungen. Seine Expertise liegt im Bereich der konzeptionellen Arbeit, Berichterstattung, Zielsetzung und Nachhaltigkeitsstrategien jeweils mit Schwerpunkt auf biologische Vielfalt und Ökosysteme. Ihm ist bewusst, dass durch die Vermengung der politischen Arbeit und privatwirtschaftlichen Interesse Konflikte entstehen können. Er versucht dem vorzubeugen, indem er seine Einnahmen offenlegt.
Sein beruflicher Werdegang ist vielfältig durch Erfahrungen in der Industrie, der Beratung, bei Nichtregierungsorganisationen sowie den Vereinten Nationen. Diese sammelte er auf vier Kontinenten.
Philippe Diaz hat einen Master-Abschluss in nachhaltiger Entwicklung von der Universität Uppsala und einen in Sustainable Finance von der Frankfurt School of Finance & Management.








